career to go

career to go

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Sie liebt Steuererklärung so sehr, dass sie sie für die Kunden von KPMG macht.

00:00:07: Und dafür hat sie offenbar gute Gründe.

00:00:10: Career to go.

00:00:13: Was macht man in einem bestimmten Job?

00:00:15: Career to go.

00:00:17: Wie wird man fit für die Arbeitswelt?

00:00:21: StudyDrive fragt nach.

00:00:23: Hallo und herzlich willkommen zu Career to go von StudyDrive.

00:00:28: Und mit mir Konstanz zum Mariteschner.

00:00:31: Heute steige ich mit einer vermutlich kontroversen Aussage ein.

00:00:36: Ich finde es richtig geil, meine Steuern zu machen.

00:00:39: Wenn ich das hinter mir habe, fühle ich mich like a grown up,

00:00:43: als hätte ich mein shit together und wäre unbesiegbar.

00:00:46: Nun sollte ich vielleicht dazu sagen, dass ich eine sehr gute Freundin habe,

00:00:52: die ich sehr gerne zu ihm nach Hause einlade und sie bekoche.

00:00:56: Und ganz vielleicht macht sie dann auch meine Steuern.

00:01:00: Aber ich habe danach einfach ein sehr gutes Gefühl und das finde ich schon,

00:01:04: das behalte ich mir bei.

00:01:06: Meine heutige Gästin hat dieses Gefühl vermutlich mehrfach am Tag.

00:01:11: Denn sie ist Steuerberaterin bei KPMG und nicht nur das,

00:01:15: sie ist auch Assistant Manager Corporate Tax.

00:01:19: Veronica Schäffold, herzlich willkommen.

00:01:21: Hi, Konstanz, vielen Dank für die Einladung.

00:01:24: Ja, so gerne.

00:01:25: Veronica, weißt du überhaupt von welchem Gefühl ich gerade gesprochen habe?

00:01:30: Oder ist die das völlig fremd, weil es schon so selbstverständlich für dich ist?

00:01:34: Ja, Konstanz, also das Gefühl kenne ich auf jeden Fall.

00:01:38: Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich meine eigene Steuererklärung

00:01:41: auch ab und an mal auf die lange Bank schieb.

00:01:44: Aber auf meiner Arbeit habe ich es mit so vielen spannenden Mandanten zu tun.

00:01:49: Und es ist auch persönlich so bereichernd,

00:01:52: dass ich hier eigentlich nichts auf die lange Bank schiebe.

00:01:56: Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen.

00:01:59: Um die Grundlagen zu schaffen, für mich, für dich vielleicht weniger,

00:02:03: du kennst dich da besser aus, aber auch für unsere Hörer*innen,

00:02:06: habe ich erst mal ge-googelt, was denn die Steuerberaterin überhaupt macht.

00:02:12: Als Steuerberaterin wird die Angehörige eines freien Berufs bezeichnet,

00:02:16: die in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät

00:02:20: und ihre Mandanten vor der Finanzverwaltung sowie der Finanzgerichtsbarkeit verdritt.

00:02:25: Veronica.

00:02:27: Hu-yu-yu, Konstanz, das klingt ziemlich trocken.

00:02:31: Ich glaube, da können wir heute unsere Zuhörer*innen und Zuhörer

00:02:35: von einem ganz neuen Bild des Steuerberaters überzeugen.

00:02:39: Da bin ich sch-, mir ist sicher.

00:02:41: Ja, wunderbar, darauf freue ich mich.

00:02:43: Wikipedia ist auch manchmal einfach, ja, bringt es nicht so richtig, gut, dass du da bist.

00:02:48: Bevor wir uns dem aber annehmen,

00:02:50: lass uns doch gerne unser Entscheidungsspiel spielen.

00:02:53: Ich habe ein paar tricky Optionen für dich vorbereitet

00:02:57: und ich bin sehr gespannt, wie du dich entscheidend wirst.

00:03:00: Let's go.

00:03:01: Joghurt oder Pudding?

00:03:03: Joghurt.

00:03:04: Hoodie oder Bluse?

00:03:06: Hoodie.

00:03:08: Kaffee oder Tee?

00:03:10: Kaffee.

00:03:11: Globoli oder Aspirin?

00:03:13: Aspirin.

00:03:14: Herbst oder Frühling?

00:03:16: Frühling.

00:03:18: Sommer oder Winter?

00:03:20: Sommer.

00:03:22: Posted oder Notizbuch?

00:03:24: Posted.

00:03:26: E-Mail oder Telefonat?

00:03:28: Telefonat.

00:03:29: Gesunder Snack oder Schokolade?

00:03:32: Gesunder Snack.

00:03:34: Lieber im Büro oder im Homeoffice?

00:03:37: Kino oder Theater?

00:03:39: Kino.

00:03:41: Kochen oder Essen gehen?

00:03:43: Kochen.

00:03:45: Rollkoffer oder kein Rollkoffer?

00:03:47: Rollkoffer.

00:03:49: Karneval oder Oktoberfest?

00:03:51: Karneval.

00:03:53: Okay.

00:03:55: Rundecker, vielen Dank.

00:03:59: Das hat Spaß gemacht.

00:04:01: Ich habe es schon angesprochen.

00:04:03: Du arbeitest bei KPMG

00:04:05: mehrere Positionen.

00:04:07: Wie das zusammengeht,

00:04:09: würde ich gerne wissen.

00:04:11: Dafür ist es sehr hilfreich,

00:04:13: wenn du mir deinen beruflichen Werdegang skizzierst.

00:04:16: Vom Studium bis zu deiner jetzigen Position.

00:04:18: Ja, super.

00:04:20: Nach dem Abitur war ich für mein Bachelorstudium

00:04:23: an der Universität in Stuttgart.

00:04:25: Ich habe dort Mathematik studiert.

00:04:27: Ich war für ein Master an der Universität Konstanz.

00:04:30: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:33: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:36: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:39: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:42: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:45: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:48: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:51: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:54: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:04:57: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:00: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:03: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:06: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:09: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:12: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:15: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:18: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:21: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:24: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:27: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:30: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:33: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:36: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:39: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:42: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:45: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:48: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:51: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:54: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:05:57: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:00: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:03: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:06: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:09: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:12: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:15: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:18: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:21: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:24: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:27: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:30: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:33: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:36: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:39: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:42: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:45: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:48: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:51: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:54: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:06:57: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:00: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:03: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:06: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:09: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:12: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:15: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:18: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:21: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:24: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:27: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:30: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:33: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:36: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:39: Ich habe dort noch ein Master in Finance gemacht.

00:07:42: Da kam unser quantitatives Wissen

00:07:45: und die vielen mathematischen Methoden ins Spiel,

00:07:48: die wir da anwenden mussten.

00:07:51: Wir leben ja in einer globalisierten Welt.

00:07:54: Die Produkte, die wir beziehen,

00:07:57: die bestehen ja alle aus unterschiedlichen Komponenten,

00:08:01: die aus unterschiedlichen Ländern kommen.

00:08:04: Also hat ja fast jedes Unternehmen,

00:08:07: das unterschiedliche Niederlassungen und unterschiedlichen Ländern hat,

00:08:10: betrifft es ja. Verstehe ich das richtig?

00:08:12: Ganz genau.

00:08:14: Also das ist eigentlich ein superaktuelles Thema,

00:08:17: was ganz viele Unternehmen betrifft.

00:08:20: Und deshalb hat mich das Thema auch wirklich sofort neugierig gemacht.

00:08:24: Schon während der Veranstaltung habe ich mir eigentlich gedacht,

00:08:27: okay, die Kombi aus quantitativen Beratungsthemen

00:08:30: und Beratung im internationalen Kontext, die passt zu mir.

00:08:34: Ich hatte damals meinen Master auch auf Englisch gemacht,

00:08:37: ich hatte ganz viele Kommilitoninnen und Kommilitonen

00:08:41: aus dem Ausland, die mit mir studiert haben.

00:08:44: Ich war auch schon während des Studiums

00:08:46: und während der Schulzeit mal in Paris für ein halbes Jahr

00:08:49: und in den USA.

00:08:51: Ich wusste also, wie bereichernd es sein kann,

00:08:54: mit Menschen zusammenzuarbeiten, die im Ausland tätig sind

00:08:58: oder ja im Ausland leben.

00:09:00: Und deshalb habe ich auch nicht lange gezögert

00:09:02: nach der Veranstaltung

00:09:04: und habe mir eine Bewerbung für ein Praktikum abgeschickt.

00:09:07: Das durfte ich dann tatsächlich in den nächsten Semesterferien

00:09:10: auch direkt starten.

00:09:12: Ja, ich finde, du sagst gerade, es ist so bereichernd,

00:09:16: sich mit anderen Leuten eben auszutauschen,

00:09:19: gerade auf internationaler Ebene.

00:09:21: Aber ich finde, dazu gehört auch einiges an Mut.

00:09:24: Also schon intern in seinem eigenen Land mit fremden Leuten

00:09:27: in Kontakt zu treten, mit denen zu arbeiten,

00:09:30: ist schon oft nicht so einfach.

00:09:32: International finde ich schon sehr bemerkenswert.

00:09:36: Als habe ich dich gerade unterbrochen, mach euch weiter.

00:09:39: Ja, das stimmt auf jeden Fall.

00:09:41: Und deshalb finde ich auch immer,

00:09:43: die Basis für eine gute Arbeit ist ein gutes Team.

00:09:46: Und das hatte ich damals,

00:09:48: als ich dann bei KPMG als Praktikantin eingestiegen bin,

00:09:51: sofort, die haben mich sofort vollumfänglich

00:09:54: in ihre fachliche Arbeit eingebunden.

00:09:56: Das heißt, ich wusste, was beraten die, was sind die Themen,

00:09:59: die meine Kolleginnen und Kollegen bewegen.

00:10:02: Und auch auf persönlicher Ebene war ich in dem Team,

00:10:05: in das ich gekommen bin, sofort super angekommen.

00:10:08: Also wir sind nach der Arbeit auch mein Bierchen zusammen

00:10:10: trinken gegangen oder haben uns zum Sport verabredet.

00:10:14: Und so kam es dann tatsächlich auch,

00:10:16: dass ich nach dem Praktikum mein Team nicht wieder verlassen wollte

00:10:20: und als Werkstudentin weiter unterstützt habe.

00:10:23: Ja, nach Abschluss des Studiums bin ich dann sogar fest eingestiegen.

00:10:27: Mhh, mega cool.

00:10:29: Unsere Hörer*innen, die sehen das ja nicht,

00:10:32: aber ich glaube, man hört es an dem Lächeln in deinem Gesicht

00:10:35: die ganze Zeit, dass das wirklich ein sehr schönes Gefühl war,

00:10:39: ein sehr schönes Klima, in das du da gekommen bist.

00:10:42: Das überträgt sich, wie gesagt, hoffentlich durch das gesprochen habe.

00:10:45: Deswegen betone ich es ja auch nochmal,

00:10:47: weil wir sehen uns ja auch gerade, unsere Hörer*innen machen das ja nicht.

00:10:50: Genau, ja.

00:10:52: Und das Ganze ist ja tatsächlich auch schon dreieinhalb Jahre her.

00:10:56: Zwischenzeitlich habe ich noch das Steuerberaterexamen geschrieben.

00:11:00: Okay, wow.

00:11:02: Ich habe an einer Jobrotation-Teil genommen.

00:11:04: Und ja, jetzt arbeite ich mittlerweile als Steuerberaterin

00:11:07: und Assistent-Managerin im Corporate-Text-Bereich

00:11:10: und nicht mehr im Verrechnungspreisbereich.

00:11:13: Aber wie es dazu kam,

00:11:15: werden wir sicherlich auch gleich noch im Einzelnen besprechen.

00:11:18: Ja, voll gern.

00:11:20: Also du bist halt innerhalb deiner Abteilungen gewechselt.

00:11:23: Du hast dieses Rotationsprinzip gerade einmal kurz angesprochen.

00:11:26: Von Global Transfer Pricing Service zum Corporate-Text Service.

00:11:31: Das weiß ich natürlich,

00:11:32: wir haben uns ja auch schon vorher unterhalten.

00:11:34: Aber ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist.

00:11:36: Und unsere Hörer*innen ja auch nicht.

00:11:38: Deswegen bitte.

00:11:40: Das war so, dass ich bei Verrechnungspreis,

00:11:42: wie ich ja vorher ausgeführt hatte,

00:11:44: in der internationalen Beratung unterwegs war.

00:11:47: Und nach dem Steuerberaterexamen,

00:11:50: da hatte ich Lust, mein ganzes geballtes steuerliches Wissen,

00:11:53: was ich im nationalen Steuerrecht mir angeeignet hatte,

00:11:57: auch mal auf die Mandate anzuwenden, die wir so betreuen.

00:12:01: Und da hatte ich Glück,

00:12:03: weil KPMG ein sogenanntes Rotationsprogramm anbietet,

00:12:07: bei dem man zunächst mal für drei bis sechs Monate

00:12:11: in einem anderen Bereich arbeiten kann.

00:12:14: Man sieht dann einfach, was für ein Arbeitsalltag

00:12:16: haben die Kolleginnen und Kollegen im anderen Bereich,

00:12:19: wie beraten die Fachlich, was sind die Themen, die die so bewegen.

00:12:22: Und ich bin in meiner Jobrotation dann zu Corporate Text gegangen.

00:12:27: Ich würde das jedem empfehlen, der mal die Möglichkeit hat, in einem neuen Bereich reinzuschauen.

00:12:33: Und es bringt einfach so viel, sich mit ganz neuen fachlichen Themen zu beschäftigen und

00:12:39: natürlich wichtige persönliche Kontakte auch für die Zukunft zu knüpfen.

00:12:44: Mir hat die Arbeit dann am Ende und so spannend wie wie den Bogen zu deiner Eingangsfrage,

00:12:49: warum bin ich jetzt bei Corporatex?

00:12:51: Mir hat die Arbeit im Corporatex-Team so gut gefallen, dass ich am Ende beschlossen habe,

00:12:58: dass ich die Tätigkeit gerne auch weiterhin ausführen und intensivieren würde.

00:13:03: Ich wurde dann in meinem neuen Team auch mit offenen Armen glücklicherweise empfangen.

00:13:07: Und deshalb bin ich jetzt eben seit einem Jahr fester Bestandteil des Corporatex-Teams.

00:13:13: Ja, voll cool. Wir hatten ja auch schon mehrfach über deine Rolle als Steuerberaterin gesprochen.

00:13:20: Und gerade hast du ja uns auch gesagt, dass du die auch noch nebenbei gemacht hast.

00:13:25: Hab ich das richtig verstanden? Das ist doch eine super schwere Prüfung oder nicht?

00:13:28: Wie kam es dazu? Wie ging es dir damit?

00:13:30: Ja, also das ist auf jeden Fall eine herausfordernde Prüfung.

00:13:35: Und ich muss auch sagen, am Anfang hatte ich echt Schiss, wenn ich ehrlich bin,

00:13:39: was man da immer von anderen Kollegen hört, was das bedeutet.

00:13:43: Und da steht erstmal ein ordentlicher Berg an Arbeit vor einem.

00:13:47: Und man hat ja noch die normale Arbeit und man hat ja noch seine Hobbys,

00:13:52: die man ja auch nicht komplett aufgeben möchte, Freunde treffen.

00:13:55: Das war mir alles auch recht wichtig, das weiterhin machen zu können.

00:13:59: Wie sah mein Weg dahin aus?

00:14:02: Ich habe erstmal zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt, das ist so vorgegeben,

00:14:08: um zur Prüfung zugelassen zu werden.

00:14:11: Ich hatte Glück, weil für mich wurde ein Teil meiner Praktikums- und Werkstudentenzeit

00:14:17: angerechnet, das habe ich dann recht schnell mit der Vorbereitung beginnen konnte.

00:14:23: In der Vorbereitung habe ich verschiedene Kurse gebucht,

00:14:26: das wird von externen Anbietern angeboten.

00:14:29: Da werden die Inhalte vermittelt, die für die Prüfung einfach relevant sind.

00:14:34: Und außerdem schreibt man ganz viele Probe-Klausuren von Anfang an,

00:14:39: damit man einfach ganz viel Routine bekommt in dem Bereich.

00:14:42: Aber nach mal ganz kurz, das hast du alles neben deine Arbeit gemacht?

00:14:47: Ja, das war tatsächlich anstrengend, zurückblickend gesagt.

00:14:52: Ich mache neben der Arbeit ganz viel Sport eigentlich.

00:14:56: Ich gehe laufen, spiele Tennis und ich treffe meine Freunde häufig.

00:15:00: Deshalb hatte ich auch am Anfang Angst, wie ich gerade ja schon gesagt habe,

00:15:04: nur noch zu arbeiten und nur noch zu lernen.

00:15:07: Aber am Ende war es dann tatsächlich so, dass es doch ganz gut hingehauen hat.

00:15:11: Ich habe die Vorbereitung schon am Anfang parallel zur Arbeit gemacht.

00:15:16: Das hat manchmal bedeutet, vor der Arbeit schon ein Lehrbrief zu lesen.

00:15:20: Oder nach der Arbeit natürlich am Wochenende, das gehört schon dazu.

00:15:25: Aber KPMG hat mich dann die letzten vier Monate vor dem Examen freigestellt

00:15:31: von meiner Tätigkeit.

00:15:32: Und das war eine sehr große Erleichterung,

00:15:35: weil ich mich so den Sommer über einfach voll aufs Lernen konzentrieren konnte.

00:15:39: Noch mal ganz viele Probe-Klausuren geschrieben habe,

00:15:42: auch bei Anbietern, bei denen ich in Präsenz dort war,

00:15:47: mit anderen Leuten zusammen.

00:15:49: Und so hat man dann bei der Prüfung tatsächlich schon eine ganz gute Routine.

00:15:54: Weiß, wie die drei Tage ablaufen.

00:15:56: Also die Prüfung dauert ja drei Tage und geht immer sechs Stunden.

00:16:01: Ja, das erhöht dann am Ende natürlich schon die Chancen,

00:16:04: das schwere Examen zu bestehen.

00:16:06: Hm, okay, verstehe.

00:16:08: Mir ist ja ein bisschen schwindelig geworden bei diesen ...

00:16:12: ... großen Berg an Arbeit, aber ja, du hast ihn ja wirklich sehr gut gemanagt.

00:16:16: Ich möchte gerne auch nochmal auf deine andere Rolle zu sprechen.

00:16:20: Komm, Corporate Text, also deine Rolle als Assistant Manager dort.

00:16:24: Womit beschäftigt sich Corporate Text ganz allgemein?

00:16:28: Und habe Rücksicht mit mir, nimmt Rücksicht mit mir.

00:16:30: Ich termine dich so aus, also ganz low-level.

00:16:34: Ja, ich gebe mein Bestes.

00:16:36: Aber ich glaube, das bekommen wir hin.

00:16:38: Ganz allgemein trifft es schon,

00:16:40: weil wir bezeichnen uns so ein bisschen wie der Allgemeinarzt im Bereich Text.

00:16:45: Es gibt ja ganz viele verschiedene Steuerarten.

00:16:48: Es gibt Einkommenssteuer, es gibt Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer,

00:16:53: Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer, dann wissen exotischere Steuerarten,

00:16:58: wie zum Beispiel die Biersteuer oder die Hundesteuer.

00:17:01: Ja.

00:17:01: Die beschäftigen uns jetzt nicht mit allen Themen im Detail,

00:17:05: aber wenn die Mandanten kommen und Hilfe vor allem im Bereich Ertragssteuern,

00:17:09: also Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, brauchen,

00:17:13: dann fuchsen wir uns gerne in die Themen ein, die die Mandanten bewegen

00:17:18: und wo sie auch unsere Unterstützung brauchen.

00:17:20: Wie unser eins, du hast ja eingangs erwähnt,

00:17:24: die meisten von uns machen auch einmal im Jahr eine Steuererklärung

00:17:28: und so müssen das natürlich auch die Unternehmen machen.

00:17:30: Und Privatpersonen.

00:17:32: Und ja, die kommen dann mit ihren Themen, die sie einfach bewegen

00:17:36: und die sie in der Steuererklärung berücksichtigt haben wollen.

00:17:39: Zu uns.

00:17:41: Und da fühle ich mich manchmal tatsächlich so ein kleines bisschen wie ein Detektiv.

00:17:45: Man bekommt halt ein Lebensachverhalt geschildert,

00:17:47: der in der Steuererklärung irgendwie abgebildet werden muss,

00:17:52: sodass es am Ende für den Mandant und das Finanzamt irgendwie passt.

00:17:57: Dabei arbeiten wir auch ganz wie mit dem Mandant natürlich zusammen.

00:18:01: Also wir sind ganz viel mit dem im Gespräch gucken,

00:18:04: was hat er dieses Jahr so gemacht,

00:18:06: was ist für die Steuererklärung vielleicht relevant?

00:18:09: Und da ist auch so, dass es tatsächlich schon manchmal zu lustigen Situationen auch kommt.

00:18:15: Also wir hatten vor einiger Zeit einen Mandant, der wollte die Limousine ansetzen,

00:18:19: mit der er seine Kinder morgens zur Arbeit fährt.

00:18:22: Okay, ja.

00:18:23: Und wie funktioniert das dann?

00:18:25: Da mussten wir dann auch ein kleines bisschen diskutieren,

00:18:29: aber das konnten wir natürlich so nicht umsetzen.

00:18:32: Ja, okay, gut. Das hätte mich auch schon gewundert.

00:18:36: Genau, und neben den ganzen Steuererklärungen

00:18:40: sind wir natürlich auch in vieles Spannende Planungsprojekte involviert.

00:18:44: Die machen mir persönlich extrem viel Spaß,

00:18:47: weil man hat einfach einen gewissen Gestaltungsspielraum

00:18:51: und man erfährt ganz viele Informationen,

00:18:54: die später in der Zeitung vielleicht erst stehen,

00:18:57: schon vorab und kann da auch schon ein bisschen Einfluss drauf nehmen,

00:19:01: wenn der Mandant einfach mit einem die Themen bespricht

00:19:04: und fragt, wie machen wir es am besten?

00:19:06: Dann haben wir da natürlich die ersten Einsichten.

00:19:10: Okay, cool, jetzt verstehe ich dein Gefühl der Detektive sein so ein bisschen.

00:19:15: Genau.

00:19:17: Okay, ich verstehe jetzt schon besser,

00:19:19: wie die Zusammenarbeit zwischen deinen Mandanten und dir aussehen kann.

00:19:24: Du selbst bist der Mathematikerin.

00:19:26: Wie viele Zahlen begegnest du denn tatsächlich in der Umsetzung jeden Tag

00:19:31: und welches Gehs braucht man dann so für deinen Job?

00:19:34: Ich würde mal eine alternative Beschreibung nehmen,

00:19:37: als die, die du vorhin aus Wikipedia vorgelesen hast.

00:19:40: Vielen Dank.

00:19:41: Wenn man sich mal, das Wort Steuerberatung oder Steuerberaterin anschaut,

00:19:47: dann stecken da ja zwei Komponenten drin,

00:19:49: einmal Steuern und einmal Beratung.

00:19:52: Und für das Thema Steuern braucht man natürlich steuerliches Wissen,

00:19:57: klar, und auch analytische Fähigkeiten.

00:19:59: Ich komme ja mit einem quantitativen Steuerhintergrund

00:20:03: oder von einem quantitativen Steuerhintergrund

00:20:05: und arbeite natürlich gern mit Zahlen, Suchlösungen für komplexe Probleme.

00:20:10: Das sollte man mitbringen.

00:20:11: Man sollte aber und das finde ich persönlich mindestens genauso wichtig,

00:20:16: kommunikative Skills mitbringen.

00:20:18: Einfach, dass man dem Mandant gut zuhören kann,

00:20:20: die Probleme erkennen und das dann in seiner Beratungs,

00:20:24: in seinen Beratungsansätzen auch berücksichtigen kann.

00:20:27: Okay, cool.

00:20:29: Ja, ich habe schon jetzt an mehrfach an einigen Stellen mitbekommen,

00:20:33: dass die Zusammenarbeit mit den Menschen

00:20:36: doch wirklich den essenziellen Teil deiner Arbeit ausmacht.

00:20:41: Und das hätte ich jetzt nicht so gedacht im ersten Moment

00:20:45: als Mathematikerin, Steuerberaterin.

00:20:47: Klar will ich diese Klischees nicht befeuern,

00:20:49: aber du brichst sie sehr gut mit deinen Ausführungen.

00:20:54: Ich habe auch schon mehrfach wahrgenommen, dass du dich bei KPMG

00:20:59: sehr wohl fühlst und in allen Einstiegen oder Wechseln,

00:21:02: die du gemacht hast, gut aufgenommen wurdest.

00:21:04: Was gibt es denn so allgemein für Einstiegsmöglichkeiten

00:21:08: in deinem Bereich?

00:21:10: Ja, es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten bei KPMG

00:21:15: oder bei uns auch einzusteigen.

00:21:17: Man kann so wie ich in Praktikum

00:21:19: oder in den Werkstudenten Tätigkeit machen,

00:21:21: bevor man einsteigt.

00:21:22: Man kann sich für ein duales Studium,

00:21:24: zum Beispiel direkt nach dem Abitur entscheidend,

00:21:27: für den Bachelor, kann auch einen dualen Master machen,

00:21:30: der von KPMG gefördert wird.

00:21:32: Man kann nach dem Studium ohne KPMG-Vor-Erfahrung

00:21:37: auch einfach direkt bei uns einsteigen

00:21:39: und natürlich auch als Quereinsteigerin.

00:21:42: Also es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten.

00:21:45: Und wenn euch irgendein Job auf unserer Homepage interessiert,

00:21:49: dann bewerbt euch einfach mal.

00:21:51: Ja, super gut.

00:21:52: Berundika, ich möchte noch eine Frage stellen,

00:21:55: die vielleicht nicht so angenehm ist.

00:21:57: Und zwar, man hört ja durchaus,

00:22:01: dass in der Beratung schon auch

00:22:02: einen höherer Leistungsdruck herrscht

00:22:05: und dass Personen, also Studierende,

00:22:07: nur mit Bestleistungen angenommen werden.

00:22:10: Wie war das bei dir oder welche Erfahrungen hast du da gemacht?

00:22:13: Ja, das habe ich auch schon gehört,

00:22:15: aber da kann ich unseren Zuhörerinnen und Zuhörern

00:22:18: auf jeden Fall die Angst nehmen.

00:22:21: Klar, es sind Noten irgendwo wichtig,

00:22:24: aber die sind auf jeden Fall nicht alles.

00:22:26: Mindestens genauso wichtig,

00:22:29: wenn man bei uns einsteigen will,

00:22:31: ist zum Beispiel, dass man Praktika gemacht hat,

00:22:33: dass man einfach Neugier mitbringt,

00:22:36: Teamgeist und gewisse Gestaltungswille,

00:22:38: dass man einfach Lust hat,

00:22:40: den Mandant optimal zu beraten

00:22:42: und mit dem eine gute Beziehung aufzubauen.

00:22:45: Dann würde ich sagen,

00:22:46: sind die idealen Voraussetzungen,

00:22:48: um bei uns einzusteigen gegeben.

00:22:51: Und auch da würde ich sagen,

00:22:53: sobald euch ein Job anspricht,

00:22:55: zögert nicht euch zu bewerben,

00:22:56: auch wenn ihr nicht alle Voraussetzungen

00:22:58: eins zu eins erfüllt.

00:23:00: Es lohnt sich immer, ins Gespräch zu kommen.

00:23:02: Da werden oft die besten Optionen dann gefunden.

00:23:06: Das ist fast ein sehr schönes Schlusswort.

00:23:08: Veronica, jetzt nach unserem Gespräch,

00:23:11: hat sich mein Gefühl nochmal bestätigt,

00:23:14: ich liebe Steuerberater*innen.

00:23:16: Du hattest auch einmal die Metapher der Ärzte aufgemacht.

00:23:22: Das finde ich auch total,

00:23:24: weil ihr helft Menschen ganz aktiv dabei,

00:23:28: bei Themen, die für sie die Lebensgrundlage bedeuten.

00:23:32: Also wirklich ähnlich wie Ärzte.

00:23:34: Ihr seid ein bisschen wie Ärzte mit Zahlen,

00:23:38: anstatt dem Skypell und in Büros, anstatt dem OP.

00:23:42: Ich sehe da ganz ...

00:23:44: Ich sehe die Parallelen.

00:23:46: Ja, auf jeden Fall.

00:23:49: Veronica, ich danke dir sehr,

00:23:52: dass du uns hier so einen schönen Einblick

00:23:54: in einen Feld gegeben hast

00:23:57: und so wirklich ein buntes Bild gezeichnet hast

00:24:01: von einem Feld, was vielleicht vorher

00:24:03: in den Köpfen mancher eher Schwarz-Weiß war.

00:24:06: Du hast es sehr gut transportiert.

00:24:08: Ich danke dir.

00:24:09: Ja, ich hoffe, unsere Zuhörerinnen und Zuhörern

00:24:12: hat es auch gefallen.

00:24:13: Und ich würde mich freuen,

00:24:14: den einen oder anderen hier bei uns zu begrüßen zu dürfen.

00:24:18: Ich bin der festen Überzeugung,

00:24:19: dass es unsere Hörerinnen gefallen hat.

00:24:22: Und wenn ihr eben, Veronica, begrüßen möchtet,

00:24:25: dann geht doch wirklich auf die Karriere Seite von KPMG.

00:24:28: Da findet ihr alle offenen Stellen.

00:24:30: Wir packen euch alle Infos natürlich in die Show-Notes.

00:24:33: Und da findet ihr auch unsere E-Mail-Adresse,

00:24:36: podcast@studydrive.net.

00:24:38: Wenn ihr Feedback habt oder auch eventuell noch andere Fragen,

00:24:41: bewertet uns gerne auf allen gängigen Podcasts,

00:24:44: Plattformen und empfiehlt uns natürlich weiter.

00:24:48: Ich danke euch sehr für alle für eure Aufmerksamkeit

00:24:50: und auf Wiederhören.

Über diesen Podcast

Welcher Job passt zu mir? Welche Berufe gibt es? Wie finde ich meine Berufung? Praktikum oder Traineeship? Im Karriere-Podcast von Studydrive – Europas größte Studierendenplattform mit über 3 Millionen Studierenden – werden diese Fragen beantwortet. Lass dich von Menschen inspirieren, die exklusive Insights aus unterschiedlichen Unternehmen teilen und dabei wertvolle Ratschläge für deine berufliche Orientierung geben! Von Bewerbungstipps, über Gehaltsvorstellungen bis hin zu praktischen Learnings. Bei career to go sprechen Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen. Reinhören, inspirieren lassen, weitersagen!

Lerne Studydrive kennen: www.studydrive.net

von und mit Studydrive

Abonnieren

Follow us